Kategorie-Archiv: Politik

Online Petition Pro Eissport FFB – BEENDET!

Unsere Petition ist beendet.

Insgesamt haben 2249 Unterstützer für uns unterschrieben. Insgesamt aus dem LKR FFB 1581 Personen und davon 849 direkt aus Fürstenfeldbruck.

(Ab sofort ist eine Petition online geschalten, in der wir die gemeinsame Planung und den Bau von Schwimmbad und Eishalle fordern. Wer in den letzten Tagen die Amperoase besuchte, hat möglicherweise bereits einen der neu gedruckten Informations-Flyer in die Hand bekommen, in dem wir auf die reale Gefahr hinweisen, dass das Eisstadion mit Beginn der Bauphase des Hallebades stillgelegt werden könnte.

Wer für den Erhalt des Eissports in Fürstenfeldbruck ist, der kann unsere Arbeit durch Unterzeichnung der Petition unterstützen (Link). )

markiert

Arbeitskreis Eishalle

Der seit Jahren angekündigte Arbeitskreis beginnt nun endlich am 7. Februar unter Leitung unseres Oberbürgermeisters Erich Raff. Neben den Fraktionsvorsitzenden wurden auch die Vorstände des EVF und ERCF, ebenso wie unser Förderverein zur Mitwirkung eingeladen.

Der Stadtrat will die Eishalle – Artikel im Merkur

In der Sitzung des Finanazauschusses am Dienstag dieser Woche wurde es deutlich: die Mehrheit der Anwesenden ist für den umgehenden Bau einer Eishalle. Nachdem zunächst von der Stadtverwaltung 0 (ja genau Null!) Euro für Planung und Bau der Eishalle in den nächsten Jahren im Finanzplan vorgesehen war, hat die SPD einen Antrag auf Planungsgelder in Höhe von 80.000,-€ in diesem Jahr und rund 1 Mio € für die nächsten 3 Jahre gestellt. Das ging Herwig Bahner von der FDP noch nicht weit genug. Er forderte eine Erhöhung der Summe auf 1 Mio € pro Jahr bis 2024.

Mehr dazu im Merkur Artikel vom 16.0.1.

Eishalle im Planungsausschuß

Wir erinnern uns:
Am 24.04.2018 hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Eishalle erstellen zu lassen.

Am 25.09.2019 wurde die Bewertungsmatrix, die vom Büro asp erarbeitet wurde, vom Ausschuss noch in den Gewichtungen leicht verändert.

Vorgestern, am 04.12.2019 wurde das von den eislaufbegeisterten Bruckern lang ersehnte Gutachten endlich offiziell präsentiert und erläutert. Vorstände des EVF, ERCF und natürlich unseres Fördervereins Eishalle waren bei der Sitzung anwesend.

Im Ergebnis ist der am besten geeignete Standort für eine Eishalle der „Standort 1 – Sportpark Amperauen – Bolzplatz“. Damit ist die Wiese neben dem aktuellen Eisstadion gemeint. Ein Standort, der natürlich den Wünschen der Eislaufvereine entgegen käme. Die zentrale Lage ist wegen der guten Erreichbarkeit aber auch Vorteilhaft für das Eislaufen als Schulsport und zu guter Letzt auch sinn-haft durch einen Energieverbund mit dem angrenzenden Hallenbad. Die Wärme die bei der Eisbereitung ensteht könnte zukünftig das Wasser der Amperoase aufwärmen.

Stetiger Kritikpunkt ist wie immer der Immissionsschutz. Die Angst vor Lärmbelästigung der Anwohner ist verständlich. Jedoch wird die Situation ohne Frage mit einer Halle deutlich besser als schlechter, wenn die Mauern als Schallschutzwand die Spielgeräusche dämpfen. Aktuell sehen die Anwohner direkt auf die Eisfläche – entsprechend deutlich hören sie auch was passiert…

In der Ausschusssitzung wurde wie immer viel diskutiert und man einigte sich darauf den Standort 1 Bolzplatz und Standort 4 im Fliegerhorst weiter zu verfolgen. Erste Entwürfe mit Kostenschätzungen sollen spätestens im April 2020 veröffentlicht werden.